Power Networks LogoPower Networks LogoPower Networks LogoPower Networks Logo
  • Home
  • Unternehmen
  • News
  • Team
    • Jobs
  • Leistungen
    • IT Outsourcing
    • IT Outtasking
    • Cloud Service
    • Voice Over IP
    • Datacenter
    • 360 Grad IT Security
    • Collaboration, Productivity & Analytics
  • Partner
    • Microsoft
    • Fortinet
    • Veeam
    • Innovaphone
  • Kontakt
    • Vorchdorf
    • Mistelbach
    • Graz
  • Fernwartung
    • für Windows
    • für MAC
✕

So funktioniert die Migration zu Microsoft Exchange Online

30. April 2021

Wenn Sie als Unternehmen Ihr Email-System zu Microsoft Exchange Online migrieren wollen, gibt es unterschiedliche Methoden. Die richtige Wahl hängt von den Anforderungen und der Ausgangssituation ab. Wir haben uns die Methoden im Detail angesehen.


Mit Microsoft Exchange Online werden Ihre Messaging- und Kollaborationsdienste in der Cloud gehostet, z.B. bei einem Microsoft-365-Abo. Das heißt: Statt z.B. über einen eigenen Server läuft Ihre Email-Kommunikation und alle Collaboration-Tools über einen Exchange Online Server – gehostet von Microsoft.


Was sind die Vorteile von Exchange Online?

Zu den zentralen Benefits zählen unter anderem: 

  •  Höhere Security-Standards
  • Verlässlichkeit: 99,9% Up-Time
  • Einfache Verwaltung
  • Zugriff von überall
  • 24/7-Telefon-Support

Wie funktioniert das Migrieren bestehender Email-Systeme zu Exchange Online?

Wie die Migration funktioniert und welche Methode gewählt werden sollte, hängt im Wesentlichen von Ihrer Situation und Ihrem aktuellen System ab:

Migration von einem bestehenden on-premise Exchange Server

Ein Administrator kann alle Emails, Kalenderdaten und Kontakte von Nutzermailboxen zu Microsoft 365 migrieren. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:

Cutover Migration

Ein Administrator kann alle Emails, Kalenderdaten und Kontakte von Nutzermailboxen zu Microsoft 365 migrieren. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:
 
Wenn Sie Exchange 2003 oder höher mit unter 2.000 Mailboxen verwenden, können Sie über das Exchange Admin Center (EAC) eine Cutover Migration starten. Wir empfehlen, das allerdings nur bei unter 150 Mailboxen zu tun, da die Dauer der Migration sonst sehr lange sein kann.

 
1. Der Administrator sollte zunächst an alle Nutzer die bevorstehenden Änderungen kommunizieren und die Domain Ownership beim Domain-Anbieter verifizieren.
2. Jetzt werden die Server vorbereitet und in Microsoft 365 wird eine leere, Email-fähige Security-Gruppe erstellt.
3. Migration Endpoint erstellen: Der Admin verbindet Microsoft 365 mit dem on-premise Email-System.
4. Der Administrator migriert die Mailboxen und verifiziert die Migration.
5. Microsoft-365-Lizenzen werden an die Nutzer vergeben.
6. Die Domain wird so konfiguriert, dass sie Emails direkt an Microsoft 365 leitet.
7. Das Routing wird überprüft, danach wird der Cutover Migration Batch gelöscht.
8. Der Administrator führt die Post-Migration Tasks durch (Lizenzen zuteilen, Autodiscover DNS einstellen)
9. Der Admin sendet ein Willkommens-Email und erklärt den Nutzern, wie sie sich in ihre Email-Postfächer einloggen können. 
 

Staged Migration

Diese Methode sollten Sie anwenden, wenn Sie Exchange 2003 oder 2007 verwenden und mehr als 2.000 Mailboxen migrieren müssen. 
 

Migration mittels eines integrierten Exchange Servers und einer Microsoft-365-Umgebung (Hybrid)

Diese Methode wenden Sie an, um sowohl on-premise als auch Online-Mailboxen zu behalten und Nutzer nach und nach zu migrieren. In diesen Fällen verwenden Sie diese Methode:

  • Sie haben Exchange 2010 und mehr als 150 – 2.000 Mailboxen
  • Sie haben Exchange 2010 und wollen Nutzer nach und nach migrieren
  • Sie haben Exchange 2013

Import von PST-Dateien (Outlook-Dateien)

Wenn Ihr Unternehmen über viele große PST-Dateien verfügt, können Sie das Import Service von Microsoft 365 nutzen, um Ihre Email-Daten zu Microsoft 365 zu migrieren: Entweder Sie laden die Dateien hoch oder Sie schicken die Dateien auf einem Datenträger. 
 

Migration der Emails aus einem anderen IMAP-fähigen Email-System

Sie können IMAP verwenden, um Nutzer von Gmail oder anderen IMAP-fähigen Email-Systemen zu migrieren. Beachten Sie, dass nur die Postfächer, nicht aber die Kontakte, Kalenderdaten und Aufgaben über IMAP migriert werden können – das kann nur jeder Nutzer einzeln durchführen. Außerdem werden mit dieser Methode nicht automatisch Postfächer in Microsoft 365 angelegt. Das müssen Sie manuell vorab für jede Mailbox machen.


Die Nutzer importieren ihre Emails selbst

Nutzer können selbst ihre eigenen Emails, Kontakte und anderen Mailbox-Daten in Microsoft 365 importieren. 

Sie brauchen Unterstützung bei der Migration?

Wir beraten Sie gerne, welche Migrations-Methode die richtige für Ihr Unternehmen ist und unterstützen Sie bei der Durchführung. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!
Share
37

Ähnliche Beiträge

18. Oktober 2024

Power Networks goes Steiermark – oder: Alle Guten Dinge sind drei!


Mehr erfahren
21. März 2024

Erfolg beginnt mit einer starken Verbindung


Mehr erfahren
21. Februar 2024

Strategiemeeting 2024 im Almtal


Mehr erfahren
Power Networks Logo Small

Standort Vorchdorf


Power Networks GmbH
Gewerbestrasse 3
4655 Vorchdorf

Kontakt

+43 7614 20100
office@powernetworks.at

Standort Mistelbach


Power Networks ITS GmbH
Lanzendorfer Hauptstraße 9
2130 Mistelbach

Kontakt

+43 2572 53905-0
hello@powernetworks.at

Standort Graz


Power Networks IT Solutions GmbH
Herrgottwiesgasse 241
8055 Graz

Kontakt

+43 316 41 80 41 651
stmk@powernetworks.at
© 2025 Power Networks - Impressum - Datenschutz - Cookie Richtlinie EU - AGB-Vertragsbedingungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. Cookie Einstellungen
AKZEPTIERENALLE AKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Notwendige Cookies
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks.
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category .
cookielawinfo-checkbox-marketing1 yearThis cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for the cookies in the category "Marketing".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
PE_SESSIONsessionNo description available.
PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist nativ für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
wp-snt1 hourWir verwenden Sales-Suckers für Website-Statistik. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_fbp3 monthsFacebook sets this cookie to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising after visiting the website.
_ga2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_ga_*1 year 1 month 4 daysGoogle Analytics sets this cookie to store and count page views.
_ga_3CVV5VP1ZM2 yearsDieses First-Party-Google-Analytics-Cookie wird verwendet, um die Nutzer bei der Erfassung von Informationen über ihre Seitenaufrufe zu unterscheiden. Dieses Cookie hilft uns zu identifizieren, welche Bereiche der Website optimiert werden müssen; das _ga-Cookie erlaubt es TDMA nicht, den Benutzer persönlich zu identifizieren, da keine personenbezogenen Informationen oder Daten erfasst werden.
_gat_UA-*1 minuteGoogle Analytics sets this cookie for user behaviour tracking.
_gat_UA-189128425-11 minuteDieses First-Party-Google-Analytics-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Zahl der Anfragen an ihre Server zu überwachen. Dieses Cookie hilft TDMA zu identifizieren, welche Bereiche der Website optimiert werden müssen; das _gat-Cookie erlaubt es TDMA nicht, den Benutzer persönlich zu identifizieren, da keine personenbezogenen Informationen oder Daten erfasst werden.
_gat_UA-84603749-11 minuteDieses First-Party-Google-Analytics-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Zahl der Anfragen an ihre Server zu überwachen. Dieses Cookie hilft TDMA zu identifizieren, welche Bereiche der Website optimiert werden müssen; das _gat-Cookie erlaubt es TDMA nicht, den Benutzer persönlich zu identifizieren, da keine personenbezogenen Informationen oder Daten erfasst werden.
_gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
_gid1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie sich die Website verhält. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.
ln_or1 dayLinkedin sets this cookie to registers statistical data on users' behaviour on the website for internal analytics.
test_cookie11 months
Marketing
Marketing-Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, Retargeting oder das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.